Interview mit Herrn Savia, Sicherheitsbeauftragter Brandschutz, AOZ

Geflüchtete Menschen unterbringen, unterstützen und auf dem Weg zur Integration begleiten – ohne diesen Kernauftrag gäbe es die Asyl-Organisation Zürich AOZ nicht. Umso wichtiger ist es, dass die Organisation auch für Notfälle in den Unterkünften für Geflüchtete optimal vorbereitet ist. Die neue Evakuationsanlage leistet dazu einen zentralen Beitrag. Sie unterstützt nicht nur die Mitarbeitenden in der Unterkunft im Ernstfall, sondern schafft für alle Bewohnenden ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit und Vertrauen. Die AOZ nimmt ihre Verantwortung ernst – nicht nur im Alltag, sondern auch in aussergewöhnlichen Situationen.

Die neu installierte Evakuationsanlage in der Städtischen Kollektivunterkunft Triemli erfüllt sämtliche Erfordernisse der AOZ und stellt einen wichtigen Schritt dar, um Schutz und Sicherheit zu gewährleisten. In Notfällen zählt jede Sekunde – deshalb ist es essenziell, auf eine zuverlässige und funktionierende Infrastruktur zurückgreifen zu können. Die Anlage der avidec wurde nach den neuesten technischen Standards geplant und installiert. Sie ermöglicht im Ernstfall eine schnelle, geordnete und sichere Evakuierung aller anwesenden Personen.

Wie bewerten Sie die Kommunikation und Zusammenarbeit während des Projekts?

Meiner Meinung nach hat die Kommunikation und Zusammenarbeit während des Projekts sehr gut funktioniert. Der Austausch im Team war offen, klar und zielgerichtet, was wesentlich zum erfolgreichen Verlauf beigetragen hat. Alle Beteiligten haben sich engagiert eingebracht, aufeinander Rücksicht genommen und gemeinsam an Lösungen gearbeitet. Ich empfand die Zusammenarbeit als angenehm und produktiv.

Gab es ausreichend Unterstützung von der avidec?

Die Unterstützung war sehr gut. Bei Fragen oder Unklarheiten erhielt ich stets rasch eine hilfreiche Rückmeldung. Ich habe mich gut begleitet und unterstützt gefühlt.

Welche Aspekte des Projekts haben Ihnen besonders gefallen?

Sehr gefallen hat mir die Vorstellung des Produkts der Evakuationsanlage, aber auch die Umsetzung. Die Präsentation war klar strukturiert, informativ und praxisnah. Beeindruckt hat mich auch, wie verständlich die Funktionsweise und die Vorteile der Anlage vermittelt wurden. Nicht zuletzt hat die professionelle und lösungsorientierte Herangehensweise des Technikers einen positiven Eindruck hinterlassen. Die Kombination aus technischer Kompetenz und anschaulicher Darstellung hat das Produkt für mich greifbar und überzeugend gemacht.

Gab es unerwartete Herausforderungen, die den Ablauf beeinflusst haben?

Bei einer Anlage trat ein Defekt auf, wodurch der Sprachtext nicht über alle Lautsprecher ausgesendet werden konnte. Die defekte Anlage wurde zeitnah ersetzt, sodass die Funktionalität schnell wiederhergestellt werden konnte.

Wurde das Projekte innerhalb des geplanten Zeitrahmens abgeschlossen?

Das Projekt konnte erfolgreich und termingetreu im vorgesehenen Zeitrahmen abgeschlossen werden.

Kennen Sie die anderen Angebote der avidec?

Avidec kenne ich bereits durch andere städtische Zürcher Institutionen und habe dabei einen positiven Eindruck vom Unternehmen gewonnen. Die gute Zusammenarbeit sowie das Engagement für nachhaltige Lösungen sind mir dabei besonders aufgefallen.

Würden Sie wieder mit der avidec zusammenarbeiten?

Ich würde die Firma avidec jederzeit wieder als Dienstleister in Anspruch nehmen. Die Zusammenarbeit war durchweg professionell, zuverlässig und zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Die avidec schätzt die wertvolle Zusammenarbeit mit der AOZ und freut sich bereits auf weitere Projekte.

Weitere Informationen zum AOZ finden Sie hier.