Three Point Dübendorf - einzigartige Schulhäuser in der Höhe

Das Bauprojekt Three Point erweckt schweizweit Begeisterung. Die drei über 100m hohen Türme beinhalten unter anderem Wohnungen, Business Apartments, Schuleinrichtungen, Büroräumlichkeiten sowie Gastronomiebetriebe. In den Türmen D und E befinden sich Schulhäuser, die jeweils zwei Etagen einnehmen. Zudem wurde für den Sportunterricht eine multifunktionale Turnhalle errichtet. Diese ungewöhnliche Platzierung von Bildungseinrichtungen in Hochhäusern ist in der Schweiz einzigartig und gilt als Vorzeigemodell für expandierende Städte.

Die avidec wurde beauftragt, die Beschallung im Schulhaus D und E und in der Turnhalle einzurichten. Dazu wird jedes Gebäude mit einer eigenen Zentrale ausgestattet. Die Anlage soll jeweils zur Evakuation, Amok-Alarmierung, Gongauslösung und Musikwiedergabe dienen und wird nach SN EN 50849 und SES-Richtlinien installiert.

 Technische Ausstattung der Schulräume und Turnhalle

Jedes Klassenzimmer ist mit modernster Technik ausgestattet, die sowohl den Unterricht als auch die Sicherheit der Schüler:innen und Lehrer:innen unterstützt. In jedem Klassenzimmer ist ein Amokschutzschalter installiert, der im Notfall eine schnelle Reaktion ermöglicht. Wird der Amokschutz aktiviert, schliessen sich die Türen der Klassenzimmer im Schulhaus D und E automatisch. Weiter wurden in strategisch wichtigen Räumen ein EVAK-Schalter platziert. Diese lösen im Ernstfall eine kontrollierte Evakuierung aus.

Im Schulhaus D wurden zudem zwei gebäudeübergreifende Sprechstellen eingerichtet, wovon eine für die tägliche Koordination im Lehrerzimmer und die zweite im Büro des Rektors eingesetzt wird. Dank dem ausgeklügelten Vorwahlsystem können Benutzer spezifische Gebäude anwählen und die gewünschte Aktion auslösen. Besonders die Funktion der Ferienabschaltung des Gongs während der betriebsfreien Zeit ist für die Schule als auch für die Anwohner ein grosser Vorteil. Die Schulhäuser D und E sowie die abgelegene Turnhalle sind durch ein leistungsfähiges Glasfasernetzwerk miteinander verbunden. Diese Hochgeschwindigkeitsverbindung ermöglicht nicht nur eine reibungslose Kommunikation zwischen den Gebäuden, sondern auch die Integration moderner digitaler Lerntechnologien. Die EVAK und AMOK- Anlagen der Turnhalle sind in das gesamte Sicherheitskonzept der Schulanlage integriert. Das fortschrittliche Beschallungssystem und die hochwertigen Audioeinrichtungen ermöglichen es, die Turnhalle vielseitig zu nutzen.

Bildquelle: © baufotografie.ch / adtinnova.ch

Fragen

Simon Bachmann

Projektleiter SAA